Projekte

Historische Veränderung der Vogelwelt im Raum Coburg 2000 - 2020

Die Erforschung der Vogelwelt im Coburger Land hat eine ungewöhnlich lange Tradition. Bereits 1888 verfasste Dr. Baldamus die erste Avifauna für Coburg: ein Verzeichnis aller im damaligen Herzogtum brütenden oder durchziehenden Vogelarten. 1926 veröffentlichte Prof. Brückner das Buch „Die Tierwelt des Coburger Landes“, das zur Hälfte den Vogelarten gewidmet ist. 1959 gaben Dr. Aumann und Dr. Trommer eine weitere Avifauna heraus. Beide waren auch an der von 1976 bis 1979 publizierten Avifauna beteiligt, die unter Federführung von Herrn Barnickel und Herrn Beck von der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Coburg entstand. In den Jahren 1979 bis 1984 wurde durch Mitglieder des „Arbeitskreises Ökologie Coburg im Bund Naturschutz“ und der „Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Coburg im Landesbund für Vogelschutz“ eine umfassende vogelkundliche Kartierung durchgeführt.

Diese vergleichsweise exzellente Datenbasis fordert geradezu eine Fortsetzung der vogelkundlichen Erfassung heraus, vor allem, um der Frage nachzugehen, welche Veränderungen in der Zusammensetzung der Vogelwelt in den letzten 113 Jahren stattfanden. Wir hatten uns daher entschlossen, in regelmäßigem Turnus in enger Kooperation mit dem LBV und dem BUND Coburg diese Reihe fortzusetzen, indem wir nach dem letztvergangenen zwanzigjährigen Intervall 2022 eine neue Metaanalyse der vorhandenen Daten durchführten. Auswertungen und Abstimmungsgespräche im Vorfeld haben gezeigt, dass insbesondere bei folgenden Arten die aktuelle Brutbestandsentwicklung interessant und mithilfe von Partnern, Ehrenamtlichen und Kooperierenden gut zu eruieren bzw. abzuschätzen ist: Baumfalke, Eisvogel, Hohltaube, Habicht, Sperber, Wespenbussard, Krickente, Mittelspecht, Raufußkauz, Sperlingskauz, Schwarzstorch, Turteltaube, Wachtel, Waldschnepfe, Wasseramsel, Wendehals, Wachtelkönig und Ziegenmelker.

Durch eine Zusammenschau aller ornithologischen Daten vieler Beteiligter konnten wir diese einzigartige Reihe regionaler wissenschaftlicher Forschung gemeinsam fortsetzen. Eine ansprechende Zusammenfassung ist entstanden, die die lange Tradition qualitativ hochwertiger Forschung nahtlos fortzusetzen imstande ist. Durch die Verteilung an viele Ehrenamtliche, Behörden und Fachstellen wurde das gesammelte Wissen bereits bestmöglich weitergegeben.

Quellenangabe:

Ökologische Bildungsstätte Oberfranken (ÖBO) mit den Autoren: Prof. Dr. Kai Frobel, Frank Reißenweber, Dr. André Maslo, Bastian Forkel, Sebastian Lehmeier, Urs Leuthäusser (2023): Historische Veränderung der Vogelwelt im Raum Coburg 2000 - 2020. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Bund Naturschutz, Nürnberg. 40 Seiten + Anhang.

Kontakt:

BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Landesverband
Bauernfeindstr. 23, 90471 Nürnberg
Tel.: 0911/81878-0
Email:  lfg@bund-naturschutz.de